Skip to content

Nächstes Alumni Treffen:
Fundraising Lab
in Frankfurt am Main

15.09.-16.09.2023

Vertrauensverlust in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft –
Was ist die Rolle der NGOs?

Programm

Die unverbrüchlichen Gewissheiten nehmen ab. Das Vertrauen in die politischen Institutionen schwindet, die Wirtschaft stagniert, und die Kirchen befinden sich im Krisenmodus. Auch die Sicherheit eines dauerhaften Friedens in der westlichen Welt ist seit dem Angriffskrieg in der Ukraine obsolet. Die Klimakatastrophe, die vielleicht größte Bedrohung unserer Zukunft, ist längst auch bei uns spürbar. Und nicht mal mehr auf die (Männer)Fußball-Nationalmannschaft ist Verlass – auch sie leidet unter einem Schwund an Sympathie.
 
  • Was bedeutet dieser Vertrauensverlust für die gemeinnützigen Organisationen?
  • Und wie steht es um das Vertrauen in unsere Arbeit?
  • Wie sicher ist die Stabilität des Dritten Sektors, und auf welche Veränderungen werden wir uns einstellen müssen?
Wir konnten zwei hochkarätige Experten gewinnen, deren Analysen und Zukunftsperspektiven wir hören und diskutieren werden.
 
Prof. Dr. Andreas Lob-Hüdepohl, Professor für Theologische Ethik an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) und Geschäftsführer des Berliner Instituts für christliche Ethik und Politik, Mitglied im Deutschen Ethikrat
 
Prof. Dr. Doron Kiesel, Direktor der Bildungsabteilung des Zentralrats der Juden in Deutschland und Direktor der Jüdischen Akademie in Frankfurt am Main (i. G.).
 
Im Anschluss laden wir ein zum Mitdiskutieren!
 
Podium
Sandra Güntner, Vorstandsmitglied und Geschätsführende Vorständin der Umweltstiftung Greenpeace
Prof. Dr. Doron Kiesel, Direktor der Bildungsabteilung des Zentralrats der Juden in Deutschland und Direktor der Jüdischen Akademie in Frankfurt am Main (i. G.)
Manuela Roßbach, Geschäftsführende Vorständin des Bündnisses Aktion Deutschland Hilft
 
Programm am Samstag:
Mitgliederversammlung des Alumnivereins
Impulsvortrag im Städel Museum
optional: Führung durch das Städel Museum
 
 

Anmeldung und Übernachtung

Anmeldungen bitte über Chantal Sorg.
Eine E-Mail schreiben | Telefon: (069) 5 80 98 – 206

Teilnahmegebühr
Für Mitglieder des Vereins, die Ihren Jahresbeitrag von 36 Euro gezahlt haben, ist die Teilnahme an diesem Alumni-Treffen kostenfrei.
Tagungsbeitrag für Nicht-Mitglieder: 150 Euro

Übernachtung:
Zimmerbuchung bitte individuell vornehmen (HRS.de, hotel.de o.a.)
In der Evangelische Akademie Frankfurt stehen keine Gästezimmer zur Verfügung.

Noch kein Mitglied im Alumni-Verein?

 
 
 
Foto: Maik Meid